Instrumente
Instrumente aus Liebe zur elektronischen Musik
Die Musik des Projektes “Unreal Reality” wird mit digitalen Replicas der großen analogen Synthesizer erstellt. Unten in der Auflistung sind die Original-Instrumente benannt und dienen als Auszug meiner verwendeten Favoriten. Dank mittlerweile sehr ausgereifter Technologie im Software-Bereich, stehen die heutigen Studio-Plugins in Sachen Funktionalität, Bedienbarkeit und Klang den Originalen in nichts nach. Noch mehr sogar, denn durch die Plugin-Technologie (VST) können die Replicas mit Funktionen nachgerüstet werden, die die Originale gar nicht besitzen.
Ich bin ein Freund alter analoger Synthesizer und im Zuge der Retro-Welle werden diese als digitale Nachbauten immer zahlreicher. Das ist auch gut so, denn nur so kann ich genau die Musik machen, die mir vorschwebt. Vorbild sind für mich die 70er und frühen 80er Jahre mit Größen wie Pink Floyd, Jean-Michel Jarre, Klaus Schule, Vangelis u.v.m.
Replicas folgender Original-Systeme kommen zum Einsatz
- Memorymoog
- Minimoog
- Moog Subsequent
- Moog Modular System
- Roland Juno X
- Sequential Prohet
- Oberheim OBX
- Oberheim Matrix
- Yamaha CS-80 und GX-1 (The Dream Machine)
- Solina String Machine
- Vako Orchestron
- Fairlight CMI
- ARP Odyssey
- div. Waldorf-Systeme
Erweitert wird das Klangspektrum noch durch Softwaresampler mit Bibliotheken u.a. aus den Bereichen Chill, Ambient, Electro, Vocal etc. Erst dieser instrumentale Mix macht aus “Unreal Reality” genau das was es ist. Eine Reise durch die vielfältigen Klangcollagen einer bunten elektroakustischen Klangwelt.